Tommaso Albinoni, 12 Balletti a tre op. 3 (1701) – Due Violini, Violoncello e Cembalo
Herausgegeben von Dominik Dungel und Katharina Pfretzschner
Verlag: Klaus-Jürgen Kamprad
Endlich ist es soweit! Die ersten drei Balletti können ab heute bei der Verlagsgruppe Kamprad erworben werden.
– Balletto 1 C-Dur
– Balletto 2 e-Moll
– Balletto 3 G-Dur
Bevor Tommaso Albinoni (1671 – 1751) sein schon zu Lebzeiten erfolgreiches Opus 3 komponierte, trat er sich sowohl mit den Sonaten, Op. 1 sowie den Sinfonien und Concerti, Op. 2 als auch mit zahlreichen Opern hervor. Sein drittes Opus ist eine Sammlung von Tanzsätzen, in welchen jeweils drei (Nr. 2, 5, 8 und 11) oder vier Sätze (Nr. 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10 und 12) in unterschiedlicher Abfolge zusammengefasst werden. Als Vorbild von besonderer Bedeutung scheint das 1685 entstandene Op. 2 (12 Sonate da camera a tre) von Arcangelo Corelli gewesen zu sein. Schon dieser fasste drei oder vier Tänze zu einer Sonata zusammen. In einer neuen kritischen Ausgabe wird nun das Op. 3 Albinonis in zwölf Einzelausgaben neu veröffentlicht und soll so einen praktischen Zugriff auf diese hochinteressanten Werke ermöglichen. Neben den Partiturausgaben können beim Verlag auch Einzelstimmenausgaben erworben werden.
Beitragsbild: Bild von T6 Adventures auf Pexels. (https://www.pexels.com/de-de/foto/vintage-musik-klavier-holzern-16472118/, 09.05.2025)