Zum Inhalt springen

Curriculum Vitae

ALLGEMEINES

Dominik Dungel M. A.
Musikwissenschaftler | Doktorand
Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik | Informatik
Staatlich geprüfter Ensembleleiter (Klassik)

STUDIUM UND TÄTIGKEIT 
 seit 11/2024Stipendium der Gesellschaft für Musik und Ästhetik (M&Ä-Stipendiatenprogramm)
seit 10/2022Doktorand an der Universität Leipzig – Promotionsstudium (Dr. phil.); Promotionsstipendium des Cusanuswerkes; Förderung des Dissertationsprojektes im Rahmen des Förderprogrammes »DH-Call 2023« der Deutschen Nationalbibliothek (WiSe 2023 – SoSe 2024); seit 07/2023 Assistenz in der Künstleragentur »gerber artists«
01/2022Preisträger bei »Forum junger Autor:innen 2021« (12/2021); Leiter des Student:innenchores »AuserCHORen« (WiSe 2022 – SoSe 2023)
02/2021 – 04/2021Werkstudent | Vertretungsdozent bei Karrieretutor im Bereich IT & Programmierung | Projektplanung
seit 01/2021Stipendium des Cusanuswerkes (M. A.)
10/2020 – 09/2022Universität Leipzig, Studium: Master of Arts – Musikwissenschaft; Titel der Masterthesis: »Untersuchung zu den Theoremen der Simonschen Tonfelder. Genealogie, Komparabilität und Applikabilität in der Werkanalyse.«
08/2018 – 07/2020Lehrer für Musik und Informatik an Gymnasium und Oberschule des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums in Leipzig
01/2018 – 07/2018Lehrer für Musik an Gymnasium und Grundschule des evangelischen Schulzentrums in Leipzig
10/2016 – 09/2019Universität Leipzig, Bachelor of Arts – Musikwissenschaft und Philosophie; Titel der Bachelorthesis: »Die Choralsätze der Lukas-Passion (BWV 246). Eine hypothetisch-deduktive Untersuchung.«
09/2015 – 07/2016Fachlehreranwärter am Schulzentrum »Nürnberger Land« in Röthenbach an der Pegnitz
09/2013 – 07/2015Staatsinstitut Ansbach Abt. III, Fachliches Examen und Staatsexamen, Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik
09/2012 – 07/2013BfM Kronach, Künstlerisches Aufbaujahr; Meisterkurse und Unterricht bei Prof. Oliver Siefert und Prof. Harry Ries
09/2010 – 07/2012BfM Kronach, HF Posaune, NF Klavier und Gesang, Tonsatz und Musikwissenschaft bei Katharina Pfretzschner M. A., Staatlich geprüfter Ensembleleiter der Klassik