forschung

10.000 Stunden – voll von Kaffee, Kapitel und Koffein!

Wie ich das Arbeiten neu erfand (und den Schlaf besiegte) – Stellen Sie sich einen Menschen vor, der freiwillig jede morgendliche Snooze-Taste ignoriert, das Konzept von Freizeit für ein Gerücht hält und der vermutlich die einzige Semesterferien-Adresse mit dauerhaft brennendem Bürolicht hat. Willkommen in meinem Alltag! 10.000 Stunden und rund 500 Seiten; plus-minus ein paar […]

10.000 Stunden – voll von Kaffee, Kapitel und Koffein! Weiterlesen »

»Leipziger Schule« – Neomodales Idiom versus Erneuerung? Ein Forschungsbericht

Der Bericht zum Dissertationsprojekt ist nun auf dem Blog der Deutschen Nationalbibliothek abrufbar! Und ein besonderer Dank gilt der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) für ihre unschätzbare Unterstützung dieses Forschungsprojektes. Sie stellte sowohl finanzielle, wie auch digitale und räumliche Ressourcen zur Verfügung. So übernahm die DNB unter anderem die Digitalisierung zentraler Zeitschriften und die Bereitstellung hochauflösender Bilddateien

»Leipziger Schule« – Neomodales Idiom versus Erneuerung? Ein Forschungsbericht Weiterlesen »

DH-Call 2023: Abschluss der Forschungsarbeit in der Deutschen Nationalbibliothek

Im Jahr 2023 wurde der DH-Call der Deutschen Nationalbibliothek zum vierten Mal ausgeschrieben. Die Jury wählte mein Forschungsprojekt als eines von vier als förderungswürdig befundenen Projekten aus. Dies eröffnete die einzigartige Möglichkeit, mit den Ressourcen der Deutschen Nationalbibliothek zu arbeiten. Durch die jährliche Ausschreibung des DH-Calls soll Wissenschaftler:innen die Möglichkeit gegeben werden, insbesondere mit urheberrechtlich

DH-Call 2023: Abschluss der Forschungsarbeit in der Deutschen Nationalbibliothek Weiterlesen »

Nach oben scrollen