I. Monographien
| Dissertationsprojekt zur Zwischenkriegszeit in Leipzig, Leipzig 2026 (i. V.) |
II. Herausgeberschaft
| Tommaso Albinoni: 12 Balletti a tre. Op. III, hrsg. mit Katharina Pfretzschner, Altenburg 2025 – Balletto 1 C-Dur – Balletto 2 e-Moll – Balletto 3 G-Dur – Balletto 4 A-Dur – Balletto 5 d-Moll – Balletto 6 F-Dur |
III. Aufsätze und Artikel
| »›Im Mittelpunkt ihres Erlebniskreises steht die überragende Erscheinung Heinrich Schütz’‹ – Die Schütz-Pflege des Madrigalkreises Leipziger Studenten im Spiegel der 1920er und 1930er Jahre«, in: (i. V.) |
| »Forschungsprogramm ›Musikwissenschaftliche Deutungsmusteranalyse‹«, musik & diskurs, https://musik-diskurs.org (21.04.2025) |
| »Leipziger Schule« – Neomodales Idiom versus Erneuerung? Ein Forschungsbericht, Deutsche Nationalbibliothek, https://blog.dnb.de/ (19.12.2024) |
| »Im Anfang war das Wort« – Der Komponist Kurt Thomas als umstrittene Figur in der NS-Zeit, y-nachten, https://y-nachten.de (11.12.2023) |
| »Musikalische Dekonstruktion. Zum Formproblem bei Friedrich Goldmann«, in: MusikTexte (i. V., unveröffentlicht) |
| »›Theorien aus dem Elfenbeinturm‹ – Diskursive Irrtümer und wissenschaftliche Beweispflicht« (i. V., geplant) |
| »Rekursionsharmonik und Funktionalität« (i. V., geplant) |
IV. Enzyklopädie- und Lexikonartikel
| – |
V. Rezensionen
| »Alon Sariel: Plucked Bach«, in: Die Tonkunst 17/4 (2023), S. 536–537 |
| »Florian Berner: Johann Sebastian Bach. 6 Cello Suites«, in: Die Tonkunst 18/3 (2024), S. 427–428 |
| »Frank Schneider: Form und Klang. Essays und Analysen zur Musik von Friedrich Goldmann«, in: Die Musikforschung 75/1 (2022), S. 102–103 |
| »Kordula Knaus: Musikgeschichte ›Barock‹«, in: Die Tonkunst 19/1 (2025), S. 88–90 |
| »Matthias Hermann (Hrsg.): Der Komponist Manfred Weiss. Texte von ihm und anderen Autoren«, in: Die Musikforschung 76/3 (2023), S. 318–319 |
| »Petr Skalka: Johann Sebastian Bach. Suites A Violoncello Solo Senza Basso«, in: Die Tonkunst 19/1 (2025), S. 105–107 |
| »Reiner Kontressowitz: Annäherungen II. Zur Biographie und zu den Sinfonien von Friedrich Goldmann«, in: Die Musikforschung 75/3 (2022), S. 311–313 |
| »Reiner Kontressowitz: Friedrich Goldmann – Der Weg zur ›5. Sinfonie‹«, in: Die Tonkunst 15/4 (2021), S. 487–488 |
VI. Berichte
| »Musique Mystique. Folkwang-Tagung zum Schaffen von Charles Tournemire«, in: Die Tonkunst 16/3 (2022), S. 356–357 |
VII. Sonstiges
| »Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg: Ausstellung zu Mendelssohn und Wagner im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig«, in: Journal des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig 14/1 (2022), S. 11 |
